Bestleistungen und Rekorde zum DM-Abschluss

Am letzten Tag der U20/U16-DM gab es nochmals spannende Wettbewerbe und gute Stimmung auf dem Oberwerth.

Lina Schmidt auf dem Weg zum W15-Rheinland-Rekord (Foto: René Weiss)

Am Sonntag wurden noch einmal 26 DM-Titel vergeben. Alleine über die Hürden fielen acht Medaillenentscheidungen. Die Kurzhürden hatten viel Spannung und tolle Leistungen zu bieten. So verbesserte Delisha Benelisa Domingos (TuS Lichterfelde) den Deutschen W-15-Rekord über 80 Meter Hürden auf 11,08 Sekunden und holte nach 100-Meter-Gold am Samstag ihren zweiten DM-Titel in Koblenz. Bei der weiblichen U20 über 100 Meter Hürden gab es mit nur sechs Tausendsteln eine äußerst knappe Entscheidung, die zugunsten von Lilly Kunze (Dresdner SC) in 13,62 Sekunden fiel. Neuer Meister in der männlichen U20 über 110 Meter Hürden ist Timon Dethloff (Cologne Athletics) in 13,79 Sekunden und in der M15 über 80 Meter Jamiel Kurzawa (LAC Erdgas Chemnitz) in 10,51 Sekunden. Nachdem die Kurzhürden-Titel vergeben waren, ging es auf der Koblenzer Rundbahn um die Hürden-Titel über 400 bzw. 300 Meter. Deutscher Meister in der M15 wurde nach einem knappen Kampf um die letzten Zentimeter und mit deutlicher Steigerung Berkay Mikail Keserci (TSV Bayer 04 Leverkusen) in 38,97 Sekunden. Lea Völcker (TSV Wiggensbach) schnappte sich den Titel in der W15 und lag mit 42,70 Sekunden unangefochten vor ihren Konkurrentinnen. 59,48 Sekunden brauchte die erfolgreiche Titelverteidigerin Anouk Krause-Jentsch (Neuköllner SV) für die 400 Meter Hürden in der WJ U20. Felix Weidenhaupt (SC Magdeburg) verbesserte sich auf 52,81 Sekunden über die 400 Meter Hürden und holte damit den Titel in der MJ U20.

Am Sonntag standen drei Stabhochsprung-Wettbewerbe an. In der W15 schaffte Line Gretzler (USC Mainz) alle Versuche einschließlich 3,55 Meter ohne Fehler. Damit wurde sie Meisterin. Die Siegerin in der WJ U20 heißt Anna Hiesinger (LAZ Ludwigsburg) kam auf die neue PB von 4,15 Metern. Den Abschluss an der Stabhochsprunganlage machte die M15. Hier übertraf Fynn Linus Fahrland (SC Potsdam) mit übersprungenen 4,61 Metern die Konkurrenz haushoch. Am dritten Wettkampftag flogen auch die Hammer durch das Stadion Oberwerth. Seinen ersten DM-Titel schnappte sich Kai Konopacki (UAC Kulmbach) mit 59,51 Metern. Charlotte Jochmann (LAZ Rhede) ist neue W15-Meisterin, nachdem sie das 3-kg-Gerät auf 54,35 Meter schleudern konnte. Im Hammerwurf der MJ U20 zeigte Timo Port (LV Go! Saar 05) viele gute Weiten. Am Ende überzeugte vor allem sein dritter Versuch mit der Siegweite von 69,51 Metern. Johanna Marrwitz (LG Stadtwerke München) gewann Gold in der U20 mit 61,84 Metern.

Im Weitsprung der WJ U20 gab es einen ganz knappen Wettkampf. Erst im letzten Versuch konnte Ciara Niemann (SC Neubrandenburg) den einzigen Sprung über sechs Meter zeigen und setzte sich so mit 6,02 Metern durch. Die männliche U20 gewann Julian Holuschek (Eintracht Frankfurt) mit 7,54 Metern, und damit trennten ihn nur drei Zentimeter vom Zweitplatzierten. Valentina Krug (LG Stadtwerke München) stand nach einem engen Wettkampf in der W15 als neue Deutsche Weitsprung-Meisterin fest. Sie sprang 5,86 Meter weit. Über 400 Meter war in der U20 Max Husemann (Eintracht Hildesheim) als Favorit gesetzt, und in 47,46 Sekunden wurde er dieser Rolle gerecht. Auch in der weiblichen U20 war mit Johanna Martin (LAV Rostock) die spätere Siegerin schon im Vorfeld favorisiert. Auf dem Oberwerth spielte sie ihre Stärken aus und dominierte das Rennen in 52,49 Sekunden. Die 300-Meter-Titel in der U16 gingen an Lars Fischer (Eintracht Duisburg 1848; 35,85 sec) und an Enea Kujath (TV Geisenfeld; 40,02 sec).

Nach einem spannenden Duell über 1500 Meter in der WJ U20 konnte sich Shirin Kerber vom LC Rehlingen durchsetzen. Sie siegte mit einer Zeit von 4:26,81 Minuten. Tobias Trent (LG Stadtwerke München) machte erst auf den letzten Metern den Sieg in MJ U20 klar. Er brauchte 3:50,01 Minuten für die 1500 Meter. Zum Abschluss des Leichtathletik-Wochenendes wurden die 200-Meter-Finals in der U20 ausgetragen Bei der männlichen Jugend hatte es schon in den Vorläufen zahlreieche Bestleistungen gehagelt, im Finale konnte sich dann Maximilian Achhammer (LG Stadtwerke München) in 21,19 Sekunden durchsetzen. Judith Bilepo Mokobe (USC Mainz) machte ein starkes Rennen und schnappte sich den Titel n 23,83 Sekunden.

Lina Schmidt mit neuem Rheinland-Rekord

Lina Schmidt (LG Rhein-Wied) wuchs bei der DM über sich hinaus: Die W15-Athletin verbesserte ihre persönliche Bestleistung im Vorlauf über 80 Meter Hürden ganz deutlich um fast drei Zehntel auf 11,48 Sekunden. Damit ist sie auch neue Rheinland-Rekordhalterin auf dieser Distanz und löst Elenor Servatius (Athletic Team Wittlich) ab, die ihren Rekord seit 2022 gehalten hatte. Im DM-Finale kämpfte Lina Schmidt nochmal hart um die Medaillen, die sie am Ende aber knapp verpasste. Mit 11,51 Sekunden wurde sie Vierte. Im B-Finale über 300 Meter lief Noah Duda (TG Konz) in 37,22 Sekunden auf den zweiten Rang.

Ergebnisse