19 Trainerinnen und Trainer sowie acht Athletinnen und Athleten aus Rheinland-Pfalz nutzen die Möglichkeit, ihr Hochsprungtraining auf ein neues Level zu bringen. Die Fortbildung befasste sich in der Theorie mit den Grundlagen des Hochsprungs. Anhand von Technikleitbildern lernten die Teilnehmer, Fehlerbilder zu erkennen. Auch die Praxis kam in den sechs Unterrichteinheiten nicht zu kurz. Hier waren insbesondere die Athletinnen und Athleten gefordert. Verschiedene Übungen zum Turnen und zur Mobilisation, Sprung- und Laufschule, Stabis und Kräftigungsübungen wurden durchgeführt. Zusätzlich wurden auch Sprünge an der Anlage gemacht, wo die gelernten Fähigkeiten in der Praxis umgesetzt werden konnten. Verantwortlich für die Organisation des Lehrgangs waren die Landes- und Verbandstrainer Alexander Gakstädter, Luis Montenegro und Holger Klein. Als Referent konnte der Hochsprung-Bundestrainer Nachwuchs Jan-Gerrit Keil, gewonnen werden.
