Niklas Kaul (USC Mainz) machte in Götzis am Wochenende einen starken Zehnkampf. 8.575 Punkte sammelte er an den beiden Wettkampftagen und lag zuletzt punktgleich auf dem geteilten dritten Platz mit dem Schweizer Simon Ehammer. Am ersten Tag hatte Kaul noch auf Kurs zu einer neuen Bestleistung gelegen. Dazu hatten eine neue Bestleistung über 100 Meter (11,12 sec) zum Auftakt, eine Top-Weite im Weitsprung (7,34 m) und zwei Fast-Bestleistungen im Kugelstoßen (15,09 m) und über 400 Meter (48,16 sec) beigetragen. Lediglich der Hochsprung fiel mit 2,03 Metern nicht so gut aus wie erhofft. Am zweiten Tag war der Auftakt über die Hürden mit 14,69 Sekunden nicht ganz so vielversprechend, doch mit 47,77 Metern im Diskuswurf war er wieder auf Kurs. Den Stabhochsprungwettbewerb musste Kaul mit 4,80 Metern beenden, doch mit 72,13 Metern im Speerwurf konnte der Europameister von 2022 erneut seine Speerwurfstärke unter Beweis stellen. Die 4:16,40 Minuten im abschließenden 1.500-Meter-Rennen sicherten Kaul am Ende den dritten Rang und die WM-Norm für Tokio.
Ergebnisse Mehrkampf-Meeting Götzis
Für Julian Weber (USC Mainz) läuft in der aktuellen Saison weiterhin alles reibungslos. Am Sonntag hat er das Hylo Speerwurfmeeting in Offenburg klar für sich entschieden. All seine Würfe waren weiter als die der Konkurrenz, sein bester Versuch landete bei 86,18 Metern.
Ergebnisse Speerwurf-Meeting Offenburg
Beim Goldenen Oval Dresden brachte 800-Meter-Läuferin Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) ein Top-Ergebnis von 2:00,95 Minuten auf die Bahn. Sophia Junk (LG Rhein-Wied) sprintete die 100 Meter in starken 11,37 Sekunden.
Ergebnisse Goldenes Oval Dresden
Das zweite Hindernis-Rennen der Saison machte Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier) bei der Langen Laufnacht in Karlsruhe. Sie kam auf 9:33,06 Minuten und holte den Sieg. Die Lange Laufnacht brachte zudem zahlreiche Normen für die Athletinnen und Athleten des LVRR. Lucia Sturm (TSV Moselfeuer Lehmen) sicherte sich in 2:05,02 Minuten die A-Norm für die DM in Dresden und Phyllis Mainka (TSV Schott Mainz) blieb in 2:07,47 Minuten unter der B-Norm. Sturm war zwei Tage zuvor bei ihrem Saisoneinstieg Deutsche Hochschulmeisterin in 2:06,25 geworden. Sie startete hier statt für ihren Verein für die Uni Koblenz. Marvin Zorn (TuS Framersheim) lief die 1500 Meter in Karlsruhe in 3:50,73 Minuten. Er ist damit für die U23-DM qualifiziert und hat zusätzlich die B-Norm der Aktiven geknackt. Für die U23-DM Anfang Juli in Ulm konnten sich auch Matusen Kumarathas (Postsportverein Trier) über 800 Meter (1:53,90 min) und Simon Trampusch (TuS Framersheim) über 5000 Meter (14:49,86 min) qualifizieren. In den weiblichen Wettbewerben über 800 Meter fielen weitere Normen: Lucie Biehl (TuS Katzenelnbogen-Klingelbach), Lena Eichhorn (LG Rhein-Wied) und Henriette Panter (TuS Framersheim) sind erst in der U18, konnten aber alle in 2:12,35 bzw. 2:14,17 bzw. 2:16,08 Minuten die geforderten Zeiten für die U23 unterbieten. Auch Vianne Surges (LC Bingen) hat in Karlsruhe die Norm für die U23-DM geschafft, obwohl sie als 2008er-Jahrgang noch der U18 angehört. Sei lief die 1500 Meter in 4:43,52 Minuten. Für die U20-DM in Bochum lösten Katharina Schinke (TSV Schott Mainz) und Louis Decker (Post-Sportverein Trier) die Tickets über 1500 Meter in 4:30,07 bzw. 3:54,41 Minuten. Theo Knopp (Post-Sportverein Trier) und Niklas Mengler (LC Bingen) liefen in Karlsruhe 1500 Meter in der U18 und konnten beide DM-Normen knacken. Sie kamen beide nach 4:00,95 Minuten ins Ziel. Philipp Veit (SSC Koblenz-Karthause) knackte die U18-DM-Norm über 800 Meter in 1:57,54 Minuten.
Ergebnisse Lange Laufnacht Karlsruhe
Bei weiteren Meetings deutschlandweit wurden noch mehr Qualis erfüllt. Lotte Gretzler (USC Mainz) bestätigte in Gräfelfing beim touch the clouds Meeting nochmal die U20-EM-Norm im Stabhochsprung mit einem Ergebnis von 4,05 Metern. Ihre Schwester Line verbesserte sich auf 3,72 Meter im Stabhochsprung und damit fehlen nur acht Zentimeter bis zur Norm für das European Youth Olympic Festival (EYOF). Nele Anton (USC Mainz) konnte in Wiesbaden die Diskusnorm für die U23-DM mit 46,09 Metern knacken. Maren Schumacher (LG Rhein-Wied) ging in Krefeld an den Start und lief hier die 200 Meter in 24,50 Sekunden. Das entspricht der B-Norm für die DM. Als weitere LG-Rhein-Wied-Athleten holten Eric Kreuter und Lina Schmidt DM-Tickets. Kreuter qualifizierte sich für die U23 in 21,75 Sekunden über 200 Meter, Schmidt für die U18 in 14,20 Sekunden über 100 Meter Hürden. Elenor Servatius (Athletic Team Wittlich) sprang in Essen am Samstag 5,93 Meter weit und ist damit für die U20-DM qualifiziert. Für Noah Duda (TG Konz) gab es in Homburg die U18-Norm über 400 Meter (50,87 sec), und in Köln lösten mit Amelie Schmitt und Lotta Götz zwei Athletinnen der LG Rhein-Wied Tickets für die U18-DM. Schmitt stieß die Kugel auf 13,53 Meter und Götz kam über 400 Meter Hürden auf 65,79 Sekunden.
Bei der DM Bahngehen in Hildesheim konnte sich Jakob Kellen (Diezer TSK Oranien) am Samstag den U18-Titel gewinnen. Er setzte sich in 26:50,28 Minuten auf der 5000-Meter-Distanz durch.