Bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Männer, Frauen und U18 holten die Athletinnen und Athleten aus dem LVRR insgesamt 42 Titel. Bei den Frauen bestätigte unter anderem Leonie Kupser (LG Rhein-Wied) ihre Form. Sie gewann Gold über 200 Meter und unterbot die B-Norm für die DM der Frauen. Kupser ist in der WJ U20 startberechtigt. Lucia Sturm (TSV Moselfeuer Lehmen) ist auf ihre Spezialdisziplin, den 800 Metern, längst für die DM der Frauen qualifiziert. In Eisenberg holte sich den Titel über 400 Meter und knackte die B-Norm für die DM. Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein) bestätigte die Kugelstoß-B-Norm. Für Luisa Ella Backes (LG Rhein-Wied) sprangen die Titel bei den Frauen über 100 und 200 Meter raus, zudem fielen die U20-DM-Normen.
In der U18 wurden weitere DM-Tickets gelöst. Amelie Schmitt (LG Rhein-Wied) bestätigte die Norm im Kugelstoß. Paul Kozlowski (TSV Schott Mainz) war überragender Sieger im Kugelstoß der männlichen Jugend und bestätigte ebenfalls damit seine DM-Startberechtigung. Über die 110 Meter Hürden war ein Duo von der LG Rhein-Wied schnell unterwegs und löste DM-Tickets. Noah Seibel wurde Meister vor Samuel Lehnart. Über 400 Meter blieb Lotta Götz (LG Rhein-Wied) unter der Quali-Zeit über 400 Meter. Anna Lamb (TSV Schott Mainz) bestätigte ein weiteres Mal ihre starke Form über die 400 Meter Hürden und lief erneut bei ihrem Sieg unter die Normzeit. Mit den U18-Staffeln wurden drei DM-Normen erfüllt. Bei der weiblichen Jugend blieb das Siegerinnen-Quartett des TSV Schott Mainz ebenso unter der Norm wie die Vizemeisterinnen der LG Rhein-Wied. Die Jungs der LG Rhein-Wied gewannen in der männlichen Jugend mit Norm.
In Regensburg wurden zahlreiche schnelle Zeiten erzielt. Sophia Junk (LG Rhein-Wied) sprintete über 100 Meter in 11.21 Sekunden zur neuen Bestzeit und wurde Zweite. Damit hat Junk für kurze Zeit den Rheinland-Pfalz-Rekord der Frauen verbessert. Doch im Fernduell sprintete die Zweibrückerin Sina Mayer auf Malta am selben Tag gerade einmal eine gute Stunde später die 100 Meter in 11,20 Sekunden und konnte damit den Rekord für sich beanspruchen. Der Alte Rekord hatte fast 16 Jahre Bestand und wurde von Marion Wagner (USC Mainz) gehalten. Das Rennen über 200 Meter gewann Junk in 22,90 Sekunden. Damit ist sie auf dieser Distanz aktuell die drittschnellste Deutsche.
Richtig viele Top-Ergebnisse gab es in der weiblichen U20. Judith Bilepo Mokobe (USC Mainz) konnte sich über 100 Meter nochmal verbessern auf 11,44 Sekunden. Diese Leistung bedeutet U20-Rheinland-Pfalz-Rekord. Ihre Vereinskameradin Mia Louisa Schmitz lief die 100 Meter in 11,74 Sekunden und erfüllte damit, wie Mokobe zuvor bereits die Norm für die U20-EM. Schmitz sprintete die 200 Meter zudem in neuer PB von 24,10 Sekunden. Mara Sophia Schmitz konnte ebenfalls eine Bestzeit aufstellen und die EM-Norm erreichen: Sie war über die Hürden 58,98 Sekunden schnell und führt die deutsche Bestenliste aktuell an. Bestzeiten und Bestätigungen der U20-DM-Norm liefen Tobias Wewiorka (USC Mainz über 400 Meter (48,24 sec) und Louis Decker (Post-Sportverein Trier) über 3000 Meter (8:25,52 sec). Viktoria Müller LG Rhein-Wied) erfüllte über 100 Meter Hürden in 13,84 Sekunden die B-Norm für die DM der Frauen in Dresden.
In Pfungstadt fand am Samstag die Merck Laufgala statt. Über 1500 Meter lief Malte Zaun (TuS Framersheim) zur DM-B-Norm in 3:49,14 Minuten sowie zur U23-Norm. Lucas Mayer (Post-Sportverein Trier) war 3:50,50 Minuten schnell und hat auch die DM-B-Norm. Luise Pecht (TSV Schott Mainz) war auf den 800 Metern stark unterwegs. Sie kam auf 2:08,98 Minuten. Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier) lief hier 2:09,16 Minuten. Deutlich unter der U18-Norm blieben Lucie Biehl (TuS Katzenelnbogen/Klingelbach; 4:32,80 min) – aktuell ist sie Nummer sechs der deutschen Bestenliste - und Henriette Panter (TuS Framersheim; 4:42,91 min).
Am Dienstag waren Läuferinnen aus dem LVRR noch international im Einsatz. Bei den Paavo Nurmi Games in Turku (Finnland) lief Majtie Kolberg die 800 Meter. Sie beendete das Rennen nach 2:01,40 Minuten. Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier) über 3000 Meter Hindernis auf 9:26,63 Minuten und bestätigte damit die WM-Norm.