Bei den Frauen konnte Jessica Roos (LG Rhein-Wied) auftrumpfen und zwei Titel gewinnen. Bei ihrem Einzelstart über 100 Meter siegte sie in 11,45 Sekunden. Zusätzlich gab es Gold mit der Staffel: Zusammen mit Celina Medinger, Carolina Menrath und Leonie Kupser holte das Quartett der LG Rhein-Wied den Titel in 46,26 Sekunden. Roos wurde außerdem Vierte im Rennen über 200 Meter (23,90 sec), während Kupser hier auf Rang fünf landete (24,71 sec). Medinger lief auf Rang sieben über die 100 Meter Hürden in 14,32 Sekunden. Bei den Hürden sicherte sich Viktoria Müller (LG Rhein-Wied) die Bronzemedaille in 13,80 Sekunden.
Die 4x400-Meter-Staffel des TSV Schott Mainz mit Luise Pecht, Amelie Starck, Kim Schenk und Phyllis Mainka gewann Gold in 3:47,98 Minuten. Bei ihren Einzelstarts über 400 Meter wurde Pecht Vierte (54,50 sec) und Mainka Siebte (55,72 sec). Eine weitere SDM-Medaille ging an Hanna Kaiser (TuS 1862 Kirn): Sie brachte den Diskus auf 48,56 Meter und wurde so Vizemeisterin. Im selben Wettbewerb wurde Nele Anton (USC Mainz) Achte mit 40,71 Metern. Eine Bronzemedaille über 1500 Meter agb es für Sandra Teller (Post-Sportverein Trier), die nach 4:32,09 Minuten das Ziel erreichte. Auf Rang vier folgte Radha Fiedler (LG Rhein-Wied) in 4:35,88 Minuten. Unter den süddeutschen Stabhochspringerinnen behauptete sich Julia Schinke (TuS 1908 Sohren) mit 3,80 Metern auf dem vierten Platz. Lilian Steilen (Post-Sportverein Trier) wurde Siebte im Dreisprung (11,30 m).
Bei den Männern wurde Rostyslav Kaperyz (Post-Sportverein Trier) Süddeutscher Meister. Er verbesserte sich im Hochsprung auf 2,04 Meter. Im selben Wettbewerb folgten auf Platz vier und fünf Pascal Zimmer (TuS Bornheim; 1,89 m) und Maximilian Römer (LG Rhein-Wied; 1,85 m). Den Vizemeistertitel mit dem Diskus holte Sven Anton (USC Mainz) mit einer Weite von 50,09 Metern. Im Kugelstoßen gewann Dennis Lukas mit 17,89 Metern die Silbermedaille. Amin Labdi (TSV Schott Mainz) sicherte sich Silber mit 73,36 Metern im Speerwurf. Pascal Kirstges (LG Rhein-Wied) wurde Vizemeister über 200 Meter in windunterstützen 10,49 Sekunden. Niclas Trabitzsch (USC Mainz) und Lionel Salakiaku (TSV Schott Mainz) folgten auf Rang vier und acht in 10,53 bzw. 10,83 Sekunden. Der Tus Framersheim im Staffelrennen über 3x1000 Meter in 7:42,34 Minuten die Silbermedaille sichern. An diesem Erfolg beteiligt waren Christoph Hörter, Simon Trampusch und Marvin Zaun. Eine Bronzemedaille gewann Felix Klecker (TSV Schott Mainz) mit 14,99 Sekunden über die 110 Meter Hürden. Klecker wurde zudem mit Johannes Bauer, Konstantin Schäger und Lionel Salakiaku Fünfter über 4x100 Meter (42,86 sec).
Die weibliche U18 konnte in St. Wendel sechs Medaillen sammeln. Ein Titel ging an Lucie Biehl (TuS Katzenelnbogen-Klingelbach). Sie lief die 1500 Meter in 4:44,79 Minuten. Zudem holte Biehl Silber über 800 Meter in 2:14,12 Minuten. Über 1500 Meter ging eine weitere Medaille an den LVRR: Henriette Panter (TUS Framersheim) wurde Dritte in 4:48,46 Minuten. Vianne Surges (LC Bingen) konnte den Meisterinnentitel über 3000 Meter) gewinnen. Sie kam auf eine Zeit von 10:23,38 Minuten. Über 400 Meter Hürden ließ Anna Lamb (TSV Schott Mainz) das Feld hinter sich und holte in 62,21 Sekunden Gold. Amelie Schmitt (LG Rhein-Wied) stieß die Kugel 13,82 Meter weit und holte so Bronze. Auch in der männlichen U18 waren die 1500-Meter-Läufer stark: Gold ging an Niklas Mengler (LC Bingen) in 4:09,38 Minuten, Bronze holte Theo Knopp (Post-Sportverein Trier) in 4:12,34 Minuten. Paul Kozlowski (TSV Schott Mainz) stieß die Kugel 16,55 Meter weit und wurde damit Vizemeister. Tags zuvor hatte Kozlowski bereits im Diskuswurf die Silbermedaille für seine Weite von 48,75 Metern gewonnen. Eine Bronzemedaille ging an Hendrik Bibow (SSC Koblenz Karthause) für 400 Meter in 49,83 Sekunden. Auch sein Vereinskamerad Philipp Veit wurde Dritter: Er brauchte für die doppelte Distanz 1:58,85 Minuten.